..die Zeit zwischen den Jahren für ein Rückbesinnung zu Dir selbst und Deinem Herzen zu nutzen. Dein Herz zu erkunden und mit uns gemeinsam zu öffnen.
Mit Meditationen, Asanaübungen, alte Yogi-Geschichten, Pranajama- (Atem-)Übungen wollen wir uns gemeinsam auf die Reise zu unseren Herzen machen.
Anahata Yoga bedeutet wörtlich übersetzt “Vereinigung mit dem Herzen’ und ist somit wie dafür geschaffen. Du wirst eine sehr alte, sehr seltene und vor allem: sehr wertschätzende Yogatradition kennenlernen dürfen.
Egal ob Yoga-Anfänger*in oder schon mit langjähriger Praxis, Du wirst mit Deinen Potenzialen in Berührung kommen und Dein Herz weiten. Yoga beginnt immer mit Dir und wo Du jetzt gerade stehst – und darauf aufbauend führen wir Dich in die Geheimnisse des Anahata Yogas ein.
Zwischen dem 21.12.20 und dem 03.01.21 laden wir Dich jeden Tag auf eine besinnliche Yoga-Stunde ein.
Du kannst spontan und ohne Voranmeldung bei den Stunden Deiner Wahl mit dabei sein. Kontaktiere uns einfach dafür einmal vorab und wir teilen mit Dir den online-Konferenz-Link.
Wir freuen uns auf Dich!
Adelheid & Tobi
zwischen 7 und 12 EUR pro Stunde: Du bestimmst den konkreten Preis nach Deinem Ermessen und Möglichkeiten.
Wir achten in unserern Stunden sehr darauf, dass wir Verletzungen vorbeugen. Dennoch können wir keinerlei Haftung übernehmen; die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
liebt es mit Anahata Yoga einen Raum für Erfahrungen zu schaffen, in dem sich jeder mit voller Neugier und ganz individuell selbst erfahren und entdecken kann.
Mehr Infos zu Tobi und Anahata Yoga München findest Du hier.
Ihre große Leidenschaft ist es Praxis und Philosphie von Anahata Yoga zu teilen – mal mit Gitarre, mal mit Gesang und immer mit Humor!
Mehr Infos zu Adelheid und Anahata Yoga Berlin findest Du hier.
Tobi und Adelheid sind zertifizierte Anahata Yoga Lehrer*innen und ausgebildet von Peter Clifford. Seit 2018 kennen sich die beiden und sind seitdem ein eingespieltes Team.
Dann melde Dich zum Anahata Newsletter an & verpasse keine Veranstaltung mehr!
© 2021 Adelheid Rehmann